Machs guet, Kira

Üses liebe Kira het am 7. Arpil 2021 ihri grossi Reis über d`Rägebogebrügg aträte.

Z Auter het ihre zuegsetzt. D Niere hei nüm so wöue, d Wirbusüle isch düreghanget, d Schmärze si cho. Z Einzige, was mir nie wei, isch das si Schmärze mues ha. Drum hei mir si schwären Härzens la zieh.

Uf dim Wäg zu dine Gspändli im Himmu söu di öper begleite, beschütze u dir d Richtig zeige, uf das du guet dobe achunsch.

Üsi starchi Meite, mir vermisse di! ❤️

Zwe Buebe….ei Wäg ❤️

Schwären Härzens lö mir üsi zwe liebe Buebe knapp nachenand ihri letschti grossi Reis la aträtte.

Dr Amarok, üses Chrafpaket mitem grosse Melonechopf, het am 9. März 2020 si Wäg i Himmu unger Pfote gno.

Nume gad zwe Tag speter, am 11. März 2020, het dr Lasko, üse Rudufüehrer u Schmusebär, dr glich Wäg igschlage. Villech heter ja dr Amarok no ufghout…

Mit öich gö d Heufti vo üsem Malamute-Rudu i Himmu. Mit schwäre Härze lö mir öich la ga. Dir hinterlöt ä riiise Lücke u zwöi truurigi Meitene. Mir hoffe, dr Voumond heig öich beidne dr Wäg zu de Stärne zeigt u dir siget guet bi de Andere acho.

Buebe, dir fählet! ❤️

Ein neues Fell für Aska

Aska kommt ursprünglich aus Griechenland. Verständlicherweise war ihr Fell recht dünn und kurz, als sie aus dem Nordlicht für Notfelle zu uns in die Schweiz kam. Für den Winter hat sie ein gutes Winterfell entwickelt, aber die Umstellung im Frühling ist ihr nicht ganz gelungen. Die Unterwolle hat sich trotz Fellpflege geweigert herauszukommen. Bei diesen extremen Sommertemperaturen um die 30 Grad blieb uns nichts anderes übrig, als sie komplett zu rasieren. Um ihr die Strapazen und die Aufregung in Anbetracht der Hitze zu ersparen, haben wir sie in der Tierklinik Interlaken sedieren lassen. So konnten wir sie ganz stressfrei „frisieren“.  Sie sieht etwas komisch aus, aber wir sind zuversichtlich, dass sie bis im Herbst wieder ein schönes Winterfell aufbauen kann. Bei Layka und Kaja haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht.

Äs nöiis Rampeli

Üses Rampeli im Zwinger vom Amarok und Kira het z’zytleche gsägnet. Nachdäm das Rampeli erstuhnlecherwis lenger gläbt het aus mir das hei erwartet hets de doch ungerem Gwicht vo zwene drufspringende Mute mit lutem Krach dr Geischt ufgä.

Z Kira isch ganz fragend vor dere Chischte gstande u het überleit, wi si äch jetz dert ufe chunt, uf ihres Terrässeli…u wiu me ihrem Blick nid cha widerstah het dr Stefan churzum äs provisorisches Rampeli häremontiert.

Äs isch fasch nid z gloube wi acht Pfote a somene Bitz Houz so Fröid chöi ha 😃

Thun 2013 und 2014

Das Jahr 2013 war wohl das erste Jahr seit langem, an dem wir nicht am jährlichen Wagenrennen Thun teilgenommen haben. Zwei unserer Mutengringe haben Antibiotika, einer noch Spuren der letzten Schlägerei. Da Musher und Hunde nicht fit waren haben wir beschlossen, das Rennen für einmal ausfallen zu lassen.

Im Jahr 2014 gab es aus einer Terminkollision zwischen dem Wagenrennen und einer Veranstaltung des Militärs kein Wagenrennen. Leider.

Mittlerweile sind einige unserer Buddys schon älter, Kaja wird schon bald 11, Geronimo ist schon 10 und wir müssen uns überlegen, ob wir den Stress noch auf uns nehmen sollen. Die beiden älteren Hunde werden wahrscheinlich nicht mehr mitlaufen, nur das halbe Team mitzunehmen ist auch doof. Mal schauen was die Zeit so bringt.